HLT Lichttechnik

Menü
  • Home
  • Hersteller
    • Sylvania
    • Alteme
    • Grupa
    • Ideal Lux
    • Koncept
    • Loom Design
    • Malmbergs
    • Powergear
    • Artluce
  • Licht Lösungen
    • Bewohnerzimmer
    • Leseleuchte/Untersuchungslicht
    • Orientierungsbeleuchtung
    • Badbeleuchtung
    • Cafeteria / Restaurant
    • Flure / Treppen
    • Foyer / Rezeption
    • Küchen / Wirtschaftsräume
    • Büros
    • NOT / Sicherheitsbeleuchtung
    • Lichtmanagment
    • Parkgarage
    • Parkplätze
    • Außenanlagen / Wege
    • Pflanzenleuchten
    • Stromversorgung
  • Projekte
    • Museen und Galerien
    • Kommunen und Städte
    • Hotels und Restaurants
    • Sportstätten
    • Schulen
    • Industrie
    • Büros
    • Shops
    • Aussen
      • Aussenscheinwerfer
      • Wandeinbauleuchten
    • Lebensmittelhandel
  • Energiemanagement
    • Lichtmanagement
    • Notlicht-Steuerung
  • Lichtruf
  • E-Mobilität

HLT Lichttechnik

  • Home
  • Hersteller
    • Sylvania
    • Alteme
    • Grupa
    • Ideal Lux
    • Koncept
    • Loom Design
    • Malmbergs
    • Powergear
    • Artluce
  • Licht Lösungen
    • Bewohnerzimmer
    • Leseleuchte/Untersuchungslicht
    • Orientierungsbeleuchtung
    • Badbeleuchtung
    • Cafeteria / Restaurant
    • Flure / Treppen
    • Foyer / Rezeption
    • Küchen / Wirtschaftsräume
    • Büros
    • NOT / Sicherheitsbeleuchtung
    • Lichtmanagment
    • Parkgarage
    • Parkplätze
    • Außenanlagen / Wege
    • Pflanzenleuchten
    • Stromversorgung
  • Projekte
    • Museen und Galerien
    • Kommunen und Städte
    • Hotels und Restaurants
    • Sportstätten
    • Schulen
    • Industrie
    • Büros
    • Shops
    • Aussen
      • Aussenscheinwerfer
      • Wandeinbauleuchten
    • Lebensmittelhandel
  • Energiemanagement
    • Lichtmanagement
    • Notlicht-Steuerung
  • Lichtruf
  • E-Mobilität
LED-Beleuchtung Büro | Shop | Museum
LED-Beleuchtung auf den Punkt, effizient und haltbar
LED-Beleuchtung für Museum und Galerie
LED-Beleuchtung für Lebensmittel
Previous Next

Lebensdauerkriterien für LED-Leuchten, Haltbarkeit von LED-LeuchtenLichtstromdegradation LxBy

LED-Leuchten gelten als zuverlässige und lange haltbare Leuchtmittel. Natürlich interessiert den Nutzer der wahrscheinliche Zeitpunkt des Totalausfalls der Leuchte. Ebenso wichtig zur Beurteilung der Haltbarkeit ist jedoch der Faktor der Degradation, also der Abnahme des Lichtstroms über die Nutzungsdauer.

Die Definition der Lebensdauer Lx eines LED-Moduls nach DIN EN 62717 ist dementsprechend wie folgt:

Zeitdauer, während der ein LED-Modul unter festgelegten Bedingungen mehr als die angegebene Prozentzahl x des Anfangslichtstroms liefert.

Dabei spielen sowohl die Degradation der Ausfalls von LED-Modulen oder einzelnen LEDs eine Rolle.

Die Lebensdauer von hochwertigen LEDs liegt derzeit bei 50.000 Stunden. Diese Angabe gilt für die Werte L70, L80 oder L90, die den Restlichtstrom nach 50.000 Stunden definiert.

Bei der Angabe der Lebensdauer wird der Wert Lx immer mit einem Wert By verbunden angegeben. By beschreibt dabei den Prozentsatz der LEDs, bei denen der Lichtstrom unterhalb die durch Lx genannten Werte sinkt. Fehlt der By-Wert, so handelt es sich bei der Lebensdauer um einen B50-Wert.

Als Beispiel betrachten wir eine Zusammenstellung von LEDs, deren Lebensdauer mit L70B50, 50.000 h angegeben wird. Dies bedeutet, dass die Hälfte der LEDs nach 50.000 Stunden Betriebszeit noch immer mindestens 70% des Anfangslichtstroms liefern. Die restlichen LEDs sind entweder ausgefallen oder liefern nur noch weniger als 70% des Anfangslichtstroms.

Haltbarkeit und Lebensdauer von LED-Leuchten, FehlersituationenTotalausfall LxCy

Bei der Bestimmung der Lebensdauer LxBy der LED wird der mögliche Totalausfall nicht berücksichtigt, der jedoch für Endverbraucher eine wichtige Rolle spielt. Der Wert LxCy beschreibt den Anteil y der total ausgefallenen LEDs in %.

L0C10, 50.000 h beschreibt also beispielsweise die Lebensdauer eines LED-Moduls oder einer LED-Leuchte, bei der nach 50.000 Betriebsstunden 10 % der LED-Population des Startzustandes ausgefallen sind. Anders ausgedrückt: nach 50.000 Stunden unterliegen 10 % der LEDs einem Lichtstromrückgang auf 0% des Anfangszustandes.

Allgemeine Hinweise

Angaben zu Bemessungslebensdauern und Ausfällen sind Prognosen. Da die Bemessungslebensdauern und die Zeitspannen bis zum Ausfall von LED-Leuchten sehr lang sind, ist eine Messung von LED-Leuchten über die gesamte Lebensdauer vor der Markteinführung unmöglich. Stattdessen werden kürzere Messzeiträume genutzt und die Ergebnisse dann nach definierten Verfahren extrapoliert, um daraus entsprechende Prognosen abzuleiten.

Einflussfaktoren auf die Lebensdauer von LEDsEinflussfaktoren auf die Systemzuverlässigkeit von LEDs

Faktoren, die die Lebensdauer von LEDs beeinflussen, sind:

  • Temperatur
  • Betriebsstrom
  • mechanische Einwirkung
  • Licht
  • Feuchtigkeit
  • Chemikalien

 

 

Quellenangaben

Leitfaden "Planungssicherheit in der LED-Beleuchtung", ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.

Kontakt

Kontakt

Downloads

zu den Katalogen

Neuigkeiten

Heime und soziale Einrichtungen

Leuchten für jedes Themengebiet

Lichtmanagement – Logik Controller

Steuerung des Lichtes und Visualisierung

Notlichtsteuerung – Logik Controller

Überwachung / Wartung der kompletten Notbeleuchtung, als Option zum Lichtmanagement

Energiemanagement – Logik Controller

Optionaler Baustein zum Lichtmanagement und Notlichtsteuerung. Ein System, dezentral laufend, somit ausfallsicher. Komplettsystem als Maximum zur Energieeinsparung.

© 2025 HLT Lichttechnik

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Sitemap